Silvia Höller
Kosmisches Treibgut
Die Bildwelten von Micha Payer und Martin Gabriel sind seit Jahren von einem komplexen interdisziplinären Denken geprägt. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse, philosophische und psychologische Fragestellungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie soziologische oder kulturwissenschaftliche Bezüge. Sie bedienen sich der Speisekammer kultureller Vergangenheit und Gegenwart – mischen die hohe Wissenschaft mit populärwissenschaftlichen Ingredienzien. „Komplexität kennzeichnet unser Dasein und die Welt, in der wir leben. Alles Lebendige bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Chaos und Ordnung. Es folgt bestimmten Ordnungsprinzipien und Gesetzmäßigkeiten, welche uns auf mannigfaltige Weise bestimmen und beherrschen, vom Bauplan der Natur bis zum kulturellen Verhaltenscodex. Uns interessiert, wie sich Komplexität ästhetisch darstellt“[1] .
Das primäre Medium der beiden Künstler ist die Zeichnung, die stets in einem gemeinsamen Arbeitsprozess entsteht, ohne dass die Handschrift des einen oder anderen im Einzelnen erkennbar wäre. Seit ihrer Studienzeit leben und arbeiten sie zusammen. Der Dialog bestimmt ihre Arbeitsweise. Ihren Zeichnungen geht immer eine intensive Planungsphase voraus. Recherchen in Literatur und Internet werden gedanklich abgescannt und ausgelotet und mit persönlichen Überlegungen verwoben. Bis vor einiger Zeit wirkten ihre Arbeiten oftmals wie phänomenologische Bildstudien zu unterschiedlichen Themen, bei manchen jagte ein Rebus das andere. Die Bilderflut und Informationstechnologie unserer Gegenwart wurden sozusagen inhaltlich wie formal analog reflektiert. Mit Farbstift auf Papier setzten sie in einer kleinteiligen, grafisch äußerst präzisen Wiedergabe fragmentarische Aspekte eines Themenbereichs zu einem Netz von Assoziationen und Verknüpfungen collagenartig zusammen. Diese labyrinthische Struktur bricht das Künstlerpaar in den jüngeren Arbeiten auf. Die beiden extrahieren nun einen bestimmten Inhalt und ändern auch formal ihre Herangehensweise. Aktuell verwenden sie DIN-A4-Blätter, die sie bis auf einen schmalen weißen Rand ganzflächig mit farbiger Tusche grundieren. Diese Farbflächen bilden den Untergrund, auf den sie das jeweilige Motiv mit Bleistift zeichnen. Der Einsatz des weltweit gebräuchlichsten Standardformats DIN A4 steht einerseits für die fortschreitende globale Normierung und Standardisierung, andererseits entsteht dadurch ein Raster aus einzelnen Modulen, die als Puzzleteile beliebig wie zufällig neu geordnet werden können.
Bei ihrem Ausstellungsprojekt im Zeppelin Museum, das als Abschluss ihres mehrmonatigen Aufenthaltes in Friedrichshafen im Rahmen des Stipendiums der ZF Kunststiftung stattfindet, stehen gewissermaßen alltägliche wie ungewöhnliche Himmelsphänomene im Zentrum, die sie im metaphorischen Sinne deuten. Den Ausgangspunkt bildet der Eisenmeteorit Hraschina, der am 26. Mai 1751 im gleichnamigen Ort nahe Zagreb vom Himmel stürzte. Dieser Meteoriteneinfall zählt zu den ersten, die wissenschaftlich untersucht wurden, und das 39 Kilogramm schwere Eisenstück lieferte den Grundstein für die weltweit älteste und größte Meteoriten-Schausammlung im Wiener Naturhistorischen Museum. Payer Gabriel übertragen diesen Himmelsstein in eine überdimensionale, detailgetreue Bleistiftdarstellung, die sich aus 100 pastellfarbig grundierten DIN A4-Blättern zusammensetzt.
Meteoriten sind Festkörper kosmischen Ursprungs, die nach ihrem Flug durch die Atmosphäre mit der Erde kollidieren. Sie repräsentieren das älteste Material unseres Sonnensystems und sind der einzige, direkte irdische Zugang zur Erforschung dessen Entstehungsphase[2] . Geheimnisvolle Himmelskörper, die plötzlich und unerwartet effektvoll am Firmament erscheinen, um sogleich mit mächtigem Schall und Rauch auf die Erde zu knallen. Kein Wunder, dass solch seltene, spektakuläre Ereignisse die Phantasie der Menschen seit jeher beflügeln – gutes oder schlechtes Omen, Fruchtbarkeitssymbol oder Vorzeichen des nahen Weltuntergangs darstellen. Der Zugang ist in vielen Kulturen unterschiedlich und veränderte sich durch die Jahrhunderte. Die Rätselhaftigkeit der Meteoriten inspirierte Wissenschaftler, Künstler und Literaten gleichermaßen. Schon Albrecht Dürer beschäftigte sich mit astronomischen Erscheinungen und malte auf der Rückseite seines Gemäldes Büßender Hl. Hieronymus (um 1497) eine außergewöhnliche apokalyptische Himmelserscheinung, die in der Kunstgeschichte vielfach als die erste bekannte autonome Darstellung eines Kometen oder Meteoriten gilt. Auch wenn Meteoriten naturwissenschaftlich gesehen kaum noch Geheimnisse in sich bergen, so haben sie in der Kunst dennoch nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Für Micha Payer und Martin Gabriel sind Meteoriten Inbegriff des Fremden im Eigenen. „Der Mensch“, schreiben sie, „setzt sich physikalisch sozusagen aus Sternenstaub zusammen; es gibt wissenschaftliche Theorien darüber, dass Meteoriten die Grundbausteine für Leben auf die Erde gebracht haben. Dennoch ist der Meteorit ein Fremdkörper, der aus den Weiten des Universums zu uns kommt. Gleichzeitig ist er auch ein Unsicherheitsmoment, Inbegriff nicht nur des Fremden, sondern auch des Falls, insbesondere des Zufalls“[3] . So nennen sie ihre Zeichnungen Apologie des Zufälligen. Dieser Titel ist der gleichnamigen Schrift[4] des deutschen Philosophen Odo Marquard entnommen und dient außerdem als Überbegriff für eine umfangreiche Werkreihe von Zeichnungen, von denen mehrere in der Ausstellung gezeigt werden. Marquard unterscheidet in seiner komplexen Abhandlung zum Zufall zwischen dem Beliebigkeitszufälligen, das wir ändern können, und dem Schicksalszufälligen, das wir nicht ändern können. „Wir Menschen sind stets mehr unsere Zufälle als unsere Wahl“[5] , lautet der viel zitierte Satz und meint, dass unser Leben mehr durch Schicksalszufälle als durch die viel beschworene freie Wahl bestimmt wird. Marquard ist dennoch der Überzeugung, dass der Zufall der Garant der menschlichen Freiheit sei. Denn jeder Versuch, menschliche Existenz in das Korsett einer Erlösungsideologie zu zwängen, also den Zufall auszuschalten, ende zwangsläufig im Totalitarismus. Frei nach Marquard gehören Meteoriteneinschläge zu Schicksalszufällen, die unsere Lebensumstände plötzlich und unerwartet wesentlich beeinflussen können.
Im Zyklus Apologie des Zufälligen spielt noch ein weiteres kosmisches Gestein eine Rolle: der Holsinger Meteorit. Dabei handelt es sich um ein Fragment des Canyon Diablo Meteoriten, der bei seinem Einschlag den gigantischen Barringer-Krater in Arizona/USA erzeugte. Erhalten sind nur mehr kleinere Teile – das bekannteste ist das Holsinger-Fragment, das Payer Gabriel in einer Serie von Zeichnungen aufgreifen. Mit dem Untertitel Doppelgänger zieht sich die genaue Bleistiftzeichnung jeweils über drei farbige A4-Blätter. Die scheinbar zufällig aufs Papier getropfte Tusche steht dabei im Kontrast zur exakten Zeichnung. Nur eine detektivische Betrachtung lässt erkennen, dass die Künstler den Meteoriten aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Variationen desselben Motivs sowie das Prinzip der Wiederholung sind seit längerem ein zentrales Thema in ihrem Schaffen. Wiederholungen werden in der Kunst, sofern sie nicht als Wiedererkennung einer bestimmten künstlerischen Handschrift gewertet werden, vielfach mit Argwohn betrachtet: Sie erwecken Zweifel an der – im Geniekult des 19. Jh. verhafteten – Originalität, im Sinne des Einzigartigen, des Fortschritts, des Neuen. Doch gerade im Zeitalter von Copy & Paste gewinnen Fragen nach dem Verhältnis von Original und Kopie, dem Stellenwert von Reproduktion oder Autorenschaft neue Aktualität. Nach dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann geht es in der Kunst darum, „in der Wiederholung eine entscheidende Differenz und in der Differenz die Wiederholung sichtbar zu machen. […] Ist der Aspekt der Wiederholung nicht mehr zu erkennen, bleibt das übrig, was
Kant einmal ‚originalen Unsinn‘ nannte – eine Einmaligkeit, die letztlich bedeutungslos bleibt.“[6] Schließlich bestimmen Wiederholungen die Natur, nur deshalb lassen sich Gesetze ableiten. Sie strukturieren unsere Denk-, Handlungs- und Existenzweise und sind somit eine grundlegende Konstituente.
Ein zentrales Objekt der Ausstellung im Zeppelin Museum ist eine Skulptur – Monolithen und Idioten genannt – aus 28 Aluminiumabgüssen eines Treibholzstückes vom Bodensee. Treibgut, vom Schwemmholz bis zu Stoffstücken, greifen Payer Gabriel auch in anderen Zeichnungen der Serie auf. In Anlehnung an die Theorie der kosmischen Zwangsläufigkeit[7] des belgischen Biochemikers und Nobelpreisträgers Christian De Duve reihen sie beispielsweise in der gleichnamigen Zeichnung unterschiedliche Holzstücke wie chemische Elemente sorgfältig aneinander, als wollten sie eine biologische Systematik aufzeigen. In Monolithen und Idioten montieren Payer Gabriel Aluminiumabgüsse eines kleinen Holzstückes auf Stangen zu einer wolkenartigen Formation. Die metallische Schwere wird symbolisch mit dem Luftig-Leichten kombiniert. Das Motiv der Wolke – auch ihr Meteorit Hraschina zerbirst in der Ausstellung zu einem wolkenartigen Gebilde – sehen Micha Payer und Martin Gabriel als Metapher für unsere Zeit. Wolken sind der Inbegriff des Flüchtigen, des Kurzfristigen, des sich ständig Ändernden. Und welche Kategorien würden wohl besser den rasenden Wandel unserer Welt umkreisen? So betrachtet wird das Sinnbild der Wolke schnell zum sensiblen Seismografen gesellschaftlicher Befindlichkeiten. Durch die globale Verflechtung wird unsere Lebensrealität ständig komplexer und undurchschaubarer. Verbunden mit den auf ökonomischer Effizienz basierenden Arbeitsprozessen entsteht zunehmend das von Franz Kafka vorweggenommene Gefühl, die Welt werde von anonymen, in Hinterzimmern ausverhandelten Verfahren bestimmt, die sich nicht mehr steuern lassen. Überforderung macht sich breit und führt zum inneren Rückzug. In diesem Sinne dient Payer Gabriel die Figur des Idioten als Synonym für den gesellschaftlichen Außenseiter, der sich dem Kommunikations- und Konformitätszwang entzieht. „Die Arbeit kann als poetischer Verweis auf die Weltflucht verstanden werden. Mit der etymologischen Bedeutung des Titels und der symbolischen Aufgeladenheit des Fundstückes soll das Spektrum an Möglichkeiten und Perspektiven einer Weltflucht erschlossen werden. Weltabgewandtheit, Nichtteilhabe am sozialen Leben und Isolation können durch eine Gesellschaft erzwungen werden, die auf Anpassung abzielt, oder aber durch die Angst vor Neuem, Unbekanntem, Fremdem erwirkt werden. Und Weltflucht kann auch als Reaktion auf die zunehmenden Anforderungen einer globalisierten, hochkomplexen, totalvernetzten Welt, als Selbstschutz vor ihr, verstanden werden“[8].
[1] Micha Payer und Martin Gabriel: Bewerbungskonzept für das Stipendium der ZF Kunststiftung, Wien 2016, S. 1.
[2] Vgl. Gero Kurat: Ein neues Bild der außerirdischen Besucher, erarbeitet in und mit der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, in: Nives Widauer (Hrsg.): Meteoriten. Was von außen auf uns einstürzt, Sulgen / Zürich 2005, S. 16–64.
[3] Micha Payer und Martin Gabriel: Bewerbungskonzept für das Stipendium der ZF Kunststiftung, Wien 2016, S. 1.
[4] Odo Marquard: Apologie des Zufälligen, Stuttgart 1986.
[5] Odo Marquard: Apologie des Zufälligen, Philosophische Studien, Ditzingen 1996, S. 131.
[6] Konrad Paul Liessmann: Das zweite Mal. Glück und Elend der Wiederholung, in: Ders.: Ästhetik der Verführung. Kierkegaards Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst, Wien 2005, S. 122.
[7] Christian De Duve: Aus Staub geboren: Leben als kosmische Zwangsläufigkeit, Heidelberg / Berlin / Oxford 1995.
[8] Micha Payer und Martin Gabriel: Bewerbungskonzept für das Stipendium der ZF Kunststiftung, Wien 2016, S. 2.
Cosmic Imperative: (Kat. Ausst., Zeppelinmuseum, Friedrichshafen, 2017), Matthias Lenz, Regina Michel, Zeppelinstiftung (Hg.)
Cosmic Flotsam
The visual worlds of Micha Payer and Martin Gabriel have been characterized for many years by complex interdisciplinary thinking. Scientific knowledge, philosophical and psychological issues play just as much of a part as sociological or cultural references do. They make use of the cultural larder of past and present – mixing high science with popular scientific ingredients. "Complexity characterises our being and the world in which we live. Everything living walks a fine line between chaos and order. It follows certain organising principles and regularities that define and rule us in manifold ways, from the blueprint of nature to the cultural code of behaviour. What interests us is how complexity can be aesthetically represented"[1].
The primary medium of both artists is drawing, which always arises in their joint work process, without there being a n individual, recognizable signature of one or the other. They have been living and working together since their student days. Dialogue determines the way they work. Their drawings are always preceded by an intensive planning phase. Searches undertaken in literature and on the Internet are mentally scanned, explored, and interwoven with personal reflections. Until a while ago their work often seemed like phenomenological image studies on diverse themes, in some with one rebus chasing another. The flood of images and information technology of our time has been, so to say, reflected analogously in content and form. Using crayon on paper, they piece together fragmented aspects of a thematic area in a minute, graphically very precise reproduction, like a collage, to form a network of associations and links. In more recent work the artist couple have broken up the labyrinth structure. They now extract particularsubject matter and have also formally altered their approach. Currently they are using A4 sheets which are primed with ink except for a narrow white border. These coloured areas form the background on which they draw their chosen motif with pencil. The use of A4, the most common international standard format, stands on the one hand for the advance of global standardization; but it also produces a grid of individual modules that can be re-arranged in the form of puzzle pieces arbitrarily and as if by accident.
For their exhibition project in the Zeppelin Museum Friedrichshafen, the focus is to a certain extent on the everyday, as well as unusual celestial phenomena that they interpret metaphorically; it is being held on the completion of their residency, which took place during the past few months and was funded by a scholarship granted by the ZF Art Foundation. Their starting point is the iron meteorite Hraschina, which fell from the sky at the place of the same name near Zagreb on 26 May 1751. This meteorite fall was among the first to be scientifically investigated; the 39-kilogram piece of iron provided the foundation stone for the world's oldest and largest public collection of meteorites in the Vienna Natural History Museum. Payer Gabriel translate this celestial stone into an over dimensioned, detailed pencil rendition that is made up of 100 pastel colour primed A4- sheets.
Meteorites are solid bodies of cosmic origin that collide with the Earth after their flight through the atmosphere. They represent the oldest material of our solar system and offer the only direct terrestrial approach to researching its formative phase[2]. Mysterious celestial bodies, they suddenly and unexpectedly appear in the firmament with great effect, before immediately slamming into the Earth with a mighty bang and smoke. It is no wonder that such rare, spectacular events have fired the imagination of people since time immemorial: a good or bad omen, fertility symbol, or portent of imminent apocalypse. Approaches to them vary in many cultures and have changed throughout the centuries. The mysteriousness of meteorites has inspired scientists, artists, and writers equally. Even Albrecht Dürer concerned himself with astronomical phenomena, painting on the back of his picture Büßender Hl. Hieronymus (St Jerome in Penitence, c. 1497) an extraordinary apocalyptic celestial phenomenon, which is often regarded in the history of art as the first known autonomous representation of a comet or meteorite. Although scientifically meteorites have hardly any secrets left, in the world of art they have not lost any of their fascination.
For Micha Payer and Martin Gabriel, meteorites are the epitome of the foreigner within oneself. "Man", they write, "is physically composed, so to say, of star dust; there are scientific theories about meteorites having brought to Earth the building bricks for life. Nevertheless the meteorite is a foreign body that comes to us from the depths of the universe. At the same time it is also an uncertain moment, the epitome not just of the foreigner but also of the fall event (Fall), in particular of the accidental (Zufall)"[3]. Hence they call their drawings Apologie des Zufälligen (In Defense of the Accidental). This title is taken from the work[4] of the same name by the German philosopher Odo Marquard, and also serves as a collective name for an extensive series of drawings, several of which are being shown in the exhibition. In his complex essay on the accidental, Marquard differentiates between the arbitrary accidents that we can change, and fateful accidents that we cannot alter. "We are always more our accidents than our accomplishments"[5], runs the often-quoted phrase, meaning that our life is determined more by fateful accidents than by the much vaunted free choice. Marquard is however of the conviction that the accidental is the guarantor of human freedom. Because every attempt to force human existence into the corset of a saviour ideology, thereby excluding the accidental, inevitably ends in totalitarianism. Certainly, according to Marquard, meteorite hits fall into the category of fateful accidents that can suddenly and unexpectedly have a major influence on our lives.
In their series of artworks Apologie des Zufälligen, another cosmic rock plays a role: the Holsinger Meteorite. This is a fragment of the Canyon Diablo meteorite that on impact produced the gigantic Barringer Crater in Arizona in the USA. Only fairly small parts remain, the best known being the Holsinger Fragment, which Payer Gabriel have been addressing in a series of drawings. With the sub-title Doppelgänger each of these precise pencil drawings takes up three coloured sheets of A4. The seemingly random drips of ink on the paper are in contrast to the exact drawing. Only detective work can reveal that the artists are portraying the meteorite from different perspectives. Variations of the same motif and the principle of repetition have been a central theme in their work for some time. Repetitions in art, where they are not seen as the recognition of a certain artistic signature, are often viewed with suspicion: they raise doubt about the originality – tied to the cult of genius of the 19th century – in the sense of uniqueness, progress, or innovation. Yet especially in the age of Copy & Paste questions about the relationship of original and copy, and the significance of reproduction or authorship take on new relevance. According to the Austrian philosopher Konrad Paul Liessmann, in art it is important: "in the repetition to make a decisive difference, and in the difference to make the repetition visible. […] If the aspect of repetition can no longer be recognized, what remains is 'original nonsense', as Kant once called it – a uniqueness that remains ultimately meaningless."[6] After all repetitions define nature: only then can laws be derived. They structure our way of thinking, acting, and our existence, and are therefore a basic constituent.
A central object of their exhibition in the Zeppelin Museum is a sculpture – Monolithen und Idioten – made out of 28 aluminium castings of a piece of driftwood from Lake Constance. Flotsam, from driftwood to bits of fabric, is something Payer Gabriel also seize on in other drawings from the series. For example, based on the Belgian biochemist and Nobel Prize winner Christian De Duve’s theory of the cosmic imperative[7], in their drawing of the same name they carefully arrange different pieces of wood side by side like chemical elements, as if seeking a biological classification. In Monolithen und Idioten Payer Gabriel mount aluminium castings of a small piece of wood on poles in a cloud-like formation. Metallic heaviness is symbolically combined with airy lightness. The cloud motif – in the exhibition even their Hraschina meteorite bursts asunder into a cloud-like construct – is seen by Micha Payer and Martin Gabriel as a metaphor for our time. Clouds are an epitome of the ephemeral, the short-term, of the ever changing. And what categories could better encompass the rapid transformation of our world? Looked at this way, the metaphor of the cloud quickly becomes a sensitive seismograph of social sensitivities. Through global interdependence the reality of our life is constantly becoming more complex and less transparent. Associated with work processes based on economic efficiency, we increasingly have the feeling - anticipated by Franz Kafka - that the world is determined by anonymous proceedings that are negotiated behind closed doors and can no longer be controlled. The feeling of being overburdened is becoming widespread, leading to inner withdrawal. In this sense, for Payer Gabriel the figure of the Idiot serves as a synonym for the social outsider who escapes from the pressure of communication and conformity. "The work can be understood as a poetic reference to escapism. The etymological meaning of the title and the symbolic charge of the find is meant to open up the spectrum of possibilities and perspectives of escapism. Turning one’s back on the world, not taking part in social life, and isolation may be compelled by a society that aims at assimilation; or else brought about through fear of the new, the unknown, or the foreign. And escapism can also be understood as a reaction to the increasing demands of a globalized, highly complex and totally networked world – as a self-defense mechanism against it"[8].
[1] Micha Payer and Martin Gabriel: Concept submitted for the ZF Artist in Residence Scholarship of the ZF Art Foundation, Vienna 2016, p. 1.
[2] See Gero Kurat: A new image of extra-terrestrial visitors, developed in and together with the collection of the Natural History Museum Vienna, in: Nives Widauer (ed.): Meteorites. What falls down on us from outer space, Niggli Verlag, Sulgen / Zurich 2005, p. 16–64.
[3] Micha Payer and Martin Gabriel: Concept submitted for the ZF Artist in Residence Scholarship of the ZF Art Foundation, Vienna 2016, p. 1.
[4] Odo Marquard: Apologie des Zufälligen, Stuttgart 1986.
[5] Odo Marquard: Apologie des Zufälligen, Philosophische Studien, Ditzingen 1996, p. 131.
[6] Konrad Paul Liessmann: Das zweite Mal. Glück und Elend der Wiederholung, in: ibid., Ästhetik der Verführung. Kierkegaard' Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst, Vienna 2005, p. 122.
[7] Christian De Duve, Vital Dust: Life as a Cosmic Imperative, Heidelberg / Berlin / Oxford 1995.
[8] Micha Payer and Martin Gabriel: Concept submitted for the ZF Artist in Residence Scholarship of the ZF Art Foundation, Vienna 2016, p. 2.
Cosmic Imperative: (Cat. Exh., Zeppelinmuseum, Friedrichshafen, 2017), Matthias Lenz, Regina Michel, Zeppelinstiftung (Ed.)
Antonia Hoerschelmann
Die vom Künstlerpaar Micha Payer + Martin Gabriel gemeinsam gestalteten Arbeiten entstehen unter Verwendung von Material, das ihrem persönlichen Motivarchiv entnommen ist und sich aus antiquarischen, populärwissenschaftlichen Büchern, Bildern aus dem Internet, Fotografien und privaten Bildern speist. Dabei gilt den Naturwissenschaften sowie Philosophie und Psychologie ihr besonderes Interesse. Ihre akribischen Bunt-und Bleistiftzeichnungen bilden eine Zusammenschau verschiedener Welten in komplexen, kaleidoskopisch wahrnehmbaren Bildgeflechten.
Die dreiteilige Zeichnung Fenster zum Garten aus dem Jahr 2010 steht als Triptychon in der Tradition von Altarbildern. Im Mittelbild wird eine private Welt präsentiert, in der Räumlichkeit und ornamentartige Flächigkeit oszillieren. Pflanzen, Möbel und Gegenstände aller Art verdichten sich so, dass der Eindruck eines Horror Vacui entsteht. Kulissenartig dominiert ein dreigeteiltes Fenster die Mitte. Im oberen Bildteil schweben Pflanzenmotive und Objekte luftig vor dem leeren Bildgrund, der sich in die Unendlichkeit öffnet. Ein Strom unterschiedlichster Objekte fließt im linken Teil des Triptychons auf den Betrachter zu. Die Gegenstände importieren, wie auch im dritten, rechten Teil, eine persönliche Symbolik und schaffen Bezugssysteme, die auch andere eigene Arbeiten integrieren. Die laut Vilém Flusser in Natur, Kultur und jene des Abfalls dreigeteilte Welt spiegelt sich für das Künstlerpaar in den zentralen Überlegungen, wie anders als in Bruchstücken und als Collagen die komplexe, unaufhörlich zerfallende und sich multiplizierende Welt definierbar sei.
Ein anderes Triptychon, Wiederholte Individualfälle, zeigt dreimal dieselben, zu einem Musterteppich verwobenen Blumen und Früchte. Mit dieser jüngsten Arbeit gehen Payer + Gabriel dem Thema Naturnachahmung, Kopie oder Reproduktion sowie der Frage nach der Auflösung der individuellen Handschrift nach, in einer Zeit, in der die Kultur der Kopie und der multiplen Identität für viele Menschen gelebter Alltag ist.
Drawing Now: 2015 (Kat. Ausst., Albertina, Wien 2015), München 2015, Klaus Albrecht Schröder/Elsy Lahner (Hg.)
The joint works of the artist couple Micha Payer + Martin Gabriel are created using material taken from their personal archive of motifs, which draws on secondhand popular science books, pictures from the Internet, photographs, and private pictures. They are particularly interested in science, philosophy, and psychology. Their meticulous drawings in colored and graphite pencils constitute an assemblage of different worlds, each a complex, kaleidoscopically perceptible mesh of images.
The three-part drawing Fenster zum Garten (Window onto the Garden),dating from 2010, stands as a triptych in the altarpiece tradition. In the central panel, a private world is presented, in which three-dimensionality oscillates with ornament-like flatness. Plants, items of furniture, and objects of all kinds are concentrated in such a way as to create the impression of a horror vacui. A three-part window dominates the center like a backdrop. At the top of the picture, plant motifs and objects hover airily against the empty background, which opens up into infinity. On the left-hand wing of the triptych a stream of diverse objects flows toward the beholder. The objects import, as they also do in the third, right-hand panel, a personal symbolism, creating systems of relationships that also integrate other works of theirs. The world, as divided into three according to Vilém Flusser—namely nature, culture, and garbage—is reflected for the artists in the central consideration of how the complex, constantly decaying and multiplying world might be defined other than in fragments and collages.
Another triptych, Wiederholte Individualfälle (Repeated Individual Cases), shows three times the same flowers and fruits woven into a patterned carpet. With this their latest work, Payer + Gabriel pursue the theme of imitation of nature, copy or reproduction, as well as the question of the dissolution of the individual signature in an age when the culture of the copy and multiple identities is everyday reality for many people.
Drawing Now: 2015 (Kat. Ausst., Albertina, Wien 2015), München 2015, Klaus Albrecht Schröder/Elsy Lahner (Hg.)
Ferdinand Schmatz
Fading
Etwas zieht
sich durch – uns und durch die Dinge.
Und durch die Arbeiten von Micha Payer und Martin Gabriel.
Es verlangt in uns, dieses Etwas zu greifen, zu halten, zu drehen, zu wenden, es in uns zu spüren, seine Schwingung aufzunehmen. Und jene der Dinge auch, aus ihrem Schatten heraus zu treten, um:
Ich zu sein, und Du. Eine Öffnung aus dem Festgeschriebenen zu finden durch eine andere Begegnung mit den Gegenständen im Inneren wie im Äußeren, mit jenen In uns und jenen in der Welt um uns herum. Sie miteinander zu verbinden gilt es, nicht um sie an uns zu binden, um sie zu besitzen, sondern, um sie freizugeben, damit was rauskommen kann aus ihnen und aus uns. Sich hervordrehend um die lose Achse eines Fadens, der alte Muster um- und neue auszubilden beginnt. Das könnte das Andere sein:
Wir, die Dinge, alle, zusammen, miteinander – da taucht der Begriff der Familie auf, der auch in Payers / Gabriels künstlerischem Werk zentral ist: das Zusammengehörige, das Trennende, das Verbindende, das Gemeinsame, das Unterschiedliche, das Freiliegende und das Tabuisierte, das Verdrängte und das darüber Herrschende – alle diese Formen von Verhalten und Zuständen gehen mit der Vorstellung des Begriffs von der Familie Hand in Hand.
Dazu kommen die Familienähnlichkeiten, die es auch gibt – in der Sprachphilosophie Wittgensteins. Dort wird die richtige Verwendung, zutreffender: die richtige Anwendung des Begriffs vom Nahe-Verhältnis zu den ihn umgebenden hergeleitet. Der Kontext bestimmt gleichsam die Semantik des Einzelwortes mit. Damit ist die Möglichkeit der Unschärfe des Einzelworts mit im Spiel. Und das Spiel selbst die dominierende Instanz. Spiele sind Familien. Schach und Bridge gehen nicht zusammen. Jedes hat seine Kategorie, für die keine hinreichenden und notwendigen Kriterien angegeben werden müssen. Fällt ein Begriff aus der Familie raus, ist es eben ein falscher, ein irreführender Begriff in Bezug auf die Richtigkeit des Satzes und der Sätze, die er im Sprach-Spiel mitzubilden hätte.
Payer / Gabriel spielen dieses Familienspiel auf ihre Weise.
Die Blume, die Ratte, das Kind, der Bleistiftspitzer, der Astronaut, wie finden diese Wesen und Gegenstände zu einer Einheit zusammen – in ihrer Kunst, versteht sich, scheint das leichter möglich als in der Welt der sprachgeordneten Kategorien.
Dennoch fragen wir auch und vor allem in der Kunst nach dem: Wie? Und sagen: So
– die künstlerischen Arbeiten von Micha Payer und Martin Gabriel machen es möglich, eine Kategorie mit einer anderen spielerisch leicht zu verknüpfen: Lebendiges mit Dinglichem, Natürliches mit Künstlichem, Aber nicht um eine surreale Gegenwelt zu erstellen, sondern um die gegebene Welt um zu bilden, um darin anders da sein zu können.
Wie anders? Und mit welchem Mittel? Auf welchem Weg?
Auf dem Weg des Beobachtens von Beobachten.
Darauf findet sich etwas Gezeichnetes, also Zeichen, die gesetzt sind, in uns und um uns herum. Was ist gesetzt, wie wird gesetzt?
Bewusst unbewusst lassen Payer / Gabriel das von ihnen Erfahrene – den inneren wie äußeren Gegenstand: den Menschen, das Ding, das Zeichen – fließen, um dadurch in ein Stadium der Verwandlung zu geraten. Dieses ist nicht nur durch den Austausch der Elemente gekennzeichnet, sondern durch deren Verknüpfung und Verbindung mit anderen Elementen oder mit bis dahin übersehenen Teilen der Gegenstände selbst.
Praktisch gesagt: Payer / Gabriel zeichnen Zeichen in Zeichnungen ein und wir, als Betrachter, finden uns mit ein gezeichnet irgendwo darin.
Dabei wird nicht metaphorisch ein Bild (oder unser Bild) durch ein anderes ersetzt, wie im Gedicht ein Begriff durch einen anderen, sondern metonymisch vorgegangen. Ein sich entfaltendes Muster breitet sich aus, Einzelteile werden verbunden. Im erstem Augenblick heterogene Gestalten, Objekte, Materialen (Fotos, Texte) in einen Komplex der Vielheit integriert, der sich als narrativer Raum erweist. In dem Zeit für den Augen-Blick ist, in dem Momente des Zufälligen möglich sind und Unvorhergesehenes eingebracht werden kann. Und wo Freiheit für ein Handeln unter den Gesichtspunkten des verwandelten Blicks, der nicht mehr vom Auge des Gehirns dominiert ist, sich Platz verschafft.
Dieser Platz tut sich auf, er kann betreten werden, dann liegt es an uns, die Freiheit zuzulassen. Das ist die Arbeit, die bleibt und die uns die Kunst vom Micha Payer und Martin Gabriel nicht abnehmen kann und will.
Unsere Hand, unser Geist, unsere Sinne, unser Sinn sind dann mit am Werk. Körperlich unmittelbar und abgebildet mittelbar.
Diese medial sich begründende Differenz analysieren Payer / Gabriels Arbeiten und transformieren sie ins ästhetisch Synthetische: als Zeichnung, als Foto, als wesentliche mediale Mittel der Kunst verwendendes Setting.
Ihre Kunst ist Kommunikation, das heißt für die Betrachter geschaffen, die sie auch selbst sind. Kommuniziert wird aber nicht über die Wahrnehmung, sondern mit und als Wahrnehmung direkt. Das innen Wahrgenommene und Erfahrene dringt nach außen und kreuzt sich dort mit der Welt, die vorgefunden da liegt, vor-geschrieben da steht – als Zeichen, als Schrift, als Bild: Lexika Artikel, Fotos, Zeichnungen aus dem Naturgeschichtsbuch, aus Kinderbüchern und Jugendlexika geben das Material ab. Das aber dann neu geschichtet wird zum Haufen oder zusammengestellt zum Bett, in dem die Silhouetten der schlafenden Familie übrig bleiben. Oder sich klar absetzen von der sie sonst verschlingenden Alltäglichkeit.
Payer / Gabriel geben keine Antwort, sie bieten keine Lösung oder alleinige Wahrheit an, sondern Einsichten, die sie aus ihren künstlerischen Versuchen gewannen:
Durch Beobachtung, Aufgreifen, Einbindung und folgender Manipulation der Gegenstände, Kompositionen durch die Vielheit hindurch zur Einheit!
Ein Weg der Kreuzung von Dynamischem und Statischem, der ins Zeigen übergeführt wird. Wobei ihre Erfahrung und Empfindung in die unseren übertragen wird.
Aber: Jede Erfahrung der am ästhetischen Prozess Beteiligten, ihre wie unsere, kann nur verschieden sein. Jede Umsetzung kann nur zur Erfahrung der Differenz führen, zu Verschiebungen, die uns fremd erscheinen, unheimlich sogar.
Die kalkulierte Kategorienverwechslung, die Nelson Goodman als das Kennzeichen in der Sprache der Kunst herausstellt, wird hier aufgegriffen und praktisch erweitert: auf den Ebenen der Hervorbringenden und der Wahrnehmenden, zwischen irritierendem Kunstwerk und irritiertem Betrachter:
Schön und schlecht. Hässlich und gut. Heimlich und Unheimlich. Außen und Innen:
Die Linie hält, die Linie bricht. Sie leitet oder verfängt sich. Und wir mit ihr in uns. Und finden raus. Aus uns, Aus unserem Körper. Aus unserem Denken. Aus unseren Vorstellungen. aus unseren Bildern.
Es geht um das Bild.
Auch um das vom Körper. Vom eigenen und vom anderen.
Und um das, was wir darin sehen, und wie wir es sehen. Und wie andere unser Verhalten beobachten und aus diesem Beobachten ihre Bilder von uns erzeugen. Sie uns zuschreiben, um dann alles das zu sein, was sie sein wollen, wir – die un-heimelige Familie der Zeichen aus entfremdeten Sinne und Sinn?
Payers / Gabriels Zeichensetzung mit jenem eingangs erwähnten Faden nimmt uns an der Hand des Auges.
Keine Linie geht allein so vor sich hin. Das bedeutet nicht, dass es einen Anfang und ein Ende geben muss. sie taucht auf, und wir ahnen, dass sie woher rühren, wo wir schon waren, und wohin fließen, wo auch wir hin wollen.
Dieses Rühren und Fließen bestimmt unsere Erfahrung bei der Betrachtung ihrer Arbeiten mit. Wir spüren diese Bewegung, die von ihren Zeichen ausgelöst wird, körperlich, und bebildern sie sofort, auch im Bewusstsein, gedanklich so-zu-sagen, ohne was sagen zu müssen:
Das ist eine Freiheit, die uns ihre Arbeiten im Feld der Halluzination ermöglichen. Diese Halluzination aber kommt nicht von oben, sondern von der künstlerischen Hand, die einen Raum verschafft, den zu füllen die Halluzination sich aufmachen kann.
Diese luzide Halluzination ist also eine künstlerische Technik, die es anzurühren versteht, aber auch uns rührt – weniger sentimental als melancholisch. Die Melancholie entsteht dort, wo der Schatten des Objekts auf das Ich fällt, aber aus diesem Schatten heraus führt uns die Arbeit von Micha Payer und Martin Gabriel.
Sie trägt zu einer Findung der Individuation bei, die mit den Anschauungen über das Ich-nahe Unbewusste C.G. Jungs korrespondiert, Mit seiner damit verbundenen Schattentheorie, die den einzelnen aus seiner im Schatten liegenden dunkle Seite des Unbewussten hinaus zu den kollektiv unbewussten Archetypen zurückführt. Deren Erscheinen immer auch mit dem Gefühl des Numinosen, des Unheimlichen verbunden ist. Jung fordert die Auseinandersetzung mit dem Schatten, das heißt dessen Integration über die Persona und deren sozialen Anpassung hinaus, als unabdingbaren Schritt auf dem Weg zur Individuation, zu einer archetypisch ausbalancierten Persönlichkeit.
Diesen Weg suchen Payer / Gabriel auf medial-ästhetische Weise auf, und zeichnen ihn frei oder zeichnen ihn um. Befreiend daran ist, dass aber auch diese Umzeichnung und Freilegung nicht in repräsentative Form gegossen wird. Sie stellt sich nicht monumental zur Schau, sondern scheint sich aufzulösen, verschwindet im Übergang zur nächsten Form, zum nächsten Platz, zum nächsten Raum, Dieser setzt sich am rasterhaften Horizont seine Grenzen, und ermöglicht paradoxerweise genau damit die Möglichkeit der Grenz-Überschreitung in der Vorstellung seines Betrachters.
Das erinnert auch an Freuds Wunderblock-Technik, an das Abheben, Auflegen, Neubeschreiben der Hand auf der Wachsschicht, an das Aufleuchten und Vergehen des Bewusstseins bei der Wahrnehmung, wo sich die Dauerspuren des Gedächtnisses mit den neuen akuten Eindrücken überlagern.
Anhand des "Wunderblocks", eines heute vor allem als "Zaubertafel" in Spielzeuggeschäften bekannten kleinen Schreibgeräts, erläutert Freud die verschiedenen Systeme des Bewussten, des Vorbewussten und des Wahrnehmungs-Bewusstseins.
Mit dem Wunderblock legte Freud eine Tafel vor, die für die Arbeit von Payer / Gabriel eine Projektionsfläche abgibt, eine Art Referenz, die praktisch angewandt wird. Dies aber in Form der Transformation des freudschen Gedankens über Erinnerung und Gegenwart und seines dafür entworfenen Objekts, der Wachstafelmaschine, in ästhetisch bestimmte Felder aus Fotografie, Zeichnung und spontan inszenierten Posen. Diese werden weniger vom Traum bestimmt, und von der Freilegung psychisch verdrängter Inhalte, als von neuen, eigenwillig ins Bild und in die Bilder gesetzten Zeit-Raum-Kategorien.
In den Zeichnungen sind in jedem Bild die Spuren des vorhergehenden und des darauf folgenden Bildes zu finden. Das setzt sich fort bis zum letzten Bild, das wiederum aufs erste, das eines aus der Kindheit sein kann, aber auch eines von morgen, verweist:
Linke Seite: ein Porträt von uns dreien in einem fahrenden Auto, wir bewegen uns aus dem Bild hinaus, das Auto sehen wir hier als geschützten Raum in dem das Private stattfindet, das sich jedoch in der Öffentlichkeit, in einer sehr rauen noch dazu (dem Straßennetz) bewegt.
Das Auto ist im Querschnitt zu sehen und die technischen Details werden alle gezeichnet, wie bei einem anatomischen Bild
Rechte Seite: überdimensional kleiner Berg; der Berg führt aus dem Häuslichen hinaus ( die vorhergehenden Bilder sind sehr häuslich: Waschbecken, Tafel mit Geschirr, Zimmerpflanze...) ist aber Inbegriff und Symbol des Heimatlichen in unserer persönlichen Geschichte/ Herkunft
(Payer / Gabriel)
Micha Payer und Martin Gabriel stellen so ihre und unsere spezifischen Archetypen her, Spuren werden herausgearbeitet, umgewandelt und neu eingemustert. Die Archetypen werden mehr erzeugt, als dass sie diese, das sei noch einmal betont, in der Weise psychoanalytischer Aufarbeitung analysieren.
Sie machen ja Kunst.
Ja, und die Kunst macht was aus ihnen und aus uns, das:
Wesen der Erfahrung, die diese reflektieren durch ästhetisches und sozial vergnügliches Staunen. Angesichts der Möglichkeiten, die uns zur Identitätsstiftung angeboten werden, und uns den Ausweg aus der alten, herrschenden, dominierenden und domestizierten ermöglichen! Aber die Lust auf Einverleibung, die entsteht auch. Diese ist aber nicht Verschlingen, sondern Verlangen nach Heimholung in uns selbst.
Die Dinge, die Zeichen, die Menschen, die da auftauchen, von woher nach wohin, wir ahnen es, in der Vielzahl der Verknüpfung entsteht nämlich so etwas wie ein Da:Zwischen, ein Freiraum, der für uns, und wohl für die beiden auch, Heimat bedeuten könnte, Familie, Ich und Du und Ihr und Wir, also ganz persönlich das Alles, was oben so allgemein angesprochen worden ist.
Katalog, Nadelstich ins Universum, Land Salzburg, Kulturabteilung
Johanna Hofleitner
Viennafair: Tüllstoff, Buntstifte, Räume und das AllDas vorrangige Medium des Künstlerpaares Micha Payer und Martin Gabriel ist die Zeichnung. Ausgestattet mit Batterien von Buntstiften und Bleistiften machen sie sich im Duett über meist sehr großformatige Papierbögen her. In einer zwischen musterartiger Serialität und (Über-)Fülle flimmernden Bild- und Zeichensprache umkreisen und umschreiben sie intuitiv zivilisatorische Fragen des Daseins. Ihr Bilderreservoir rekrutiert sich dabei aus einer Unzahl gefundener und gespeicherter Bilder. „Wir beleuchten und analysieren kulturelle und komplexe Phänomene von einem psychologischen Standpunkt“, beschreiben sie ihren Ansatz. Bisweilen bleibt da kein Zentimeter unbearbeitet. Zur Zeit stecken sie in der Planung einer Serie großformatiger Zeichnungen, in der die Natur und ihr Gegenteil – Pflanzen etwa versus menschliche Ersatzstücke – mit maximaler Intensität aufeinanderprallen. Auf der Viennafair präsentieren sich Payer und Gabriel mit neuen Zeichnungen, die von der Beobachtung äußerer Ereignisse aus einem kühl-distanzierten Blick ausgehen: das Ritual der Rauchpause im Hof einer Versicherungsgesellschaft etwa oder Menschen auf einer Rolltreppe, die in der Zeichnung zur ornamenthaften Spirale angeordnet werden.
Auf der Viennafair sind Micha Payer (geboren 1979 in Wolfsberg) und Martin Gabriel (geboren 1976 in Linz) am Stand ihrer Wiener Stammgalerie Christine König mit neuen Arbeiten vertreten (H12).
Die Presse, Kulturmagazin, 4.10.2013
Lucas Gehrmann
„Wir und die anderen“. Zur multisubjektiven Weltschau von Micha Payer und Martin Gabriel
"Payer und Gabriel zeichnen Zeichen in Zeichnungen ein, und wir, als Betrachter,finden uns mit eingezeichnet irgendwo darin."
Ferdinand Schmatz
Wir erinnern uns an den Biologieunterricht: die Kreuzung zweier Erbsenpflanzen mit je roten und weißen Blüten bringt in der ersten Generation lauter rosafarbene Blumenkinder – also nur „Mischlinge“ – hervor, während deren Nachkommen nur zur Hälfte rosarote und zu je einem Viertel (wieder) rote und weiße Blüten tragen. Diese um 1860 von dem Gärtner und Augustinermönch Johann Gregor Mendel entdeckte und nach ihm benannte Erbregel übertragen Micha Payer und Martin Gabriel in ihrer 81teiligen Fotoarbeit Vererbungslehre (2010) auf sich und ihre Tochter: Zur Kreuzungs-Disposition stehen Elternteile mit weißen und schwarzen und zugleich je glatten und gelockten Haaren, woraus sich insgesamt 81 Häufigkeitsverteilungen (mit jeweils 4x4 Töchter-Variationen) ergeben. Da das Künstlerpaar und dessen Tochter realiter freilich „Unikate“ mit also je nur einer Kombination von Haar-Merkmalen sind, lassen sie vier verschiedene Perücken sich kreuzen und generieren, aufgesetzt auf die immer drei gleichen Portraitgesichter der Erzeugenden und der Erzeugten.
In der Summe ergibt sich daraus ein einerseits streng logisch konstruiertes und andererseits ästhetisch-ornamental lesbares Meta-Bild einer limitierten Anzahl von Individuen und ihrer ebenso limitierten Möglichkeit an Metamorphosen. Der rechnerisch-analysierende Blick wird das Ende dieses Bild-Ensembles mit der 81. Tafel begreifen; der in die Variationen der Muster sich versenkende Blick mag Potenziale der Fortsetzung desselben in alle Richtungen orten. Wenn auch beide Lesarten unterschiedlicher Natur sind bzw. zwei Betrachtungsweisen von „Welt“ repräsentieren – die rational-deskriptive hie und die poetisch-offene da –, bildet die hier ornamentale bzw. zum unendlichen Rapport tendierende Form der Anordnung zugleich eine Klammer zwischen beiden: Ornament als eine Abstraktion natürlicher Erscheinungsformen bedeutet im Altgriechischen so viel wie „Ordnung, Gefüge der Welt; außerdem im erweiterten Sinn auch die Ausstattung der Welt mit Lebewesen.“1 Und dem sich ins Bild- bzw. Zeichensprachliche niedergeschlagenen Ornament kam in der Antike zudem eine ausgezeichnete Stellung zu, „weil es [das Ornament] aus dem Nutzzusammenhang der Lebenserhaltung herausgelöst ist, gleichwohl aber den Lebensabläufen – sie unterbrechend – spielerisch folgt. Seine Nähe und Distanz zum Leben eröffnet einen eigenen ästhetischen Spielraum, der nicht der Selbsterhaltung durch Handlung, sondern dem Selbstgefühl einen Ort gibt. Die erkennende Selbstbegegnung im genußvollen Anschauen […].“2
Jenen sich aus der Nähe und Distanz zum Leben öffnenden Spielraum verstehen Payer/Gabriel in ihren fotografisch-konzeptuellen ebenso wie in ihren zeichnerisch-enzyklopädischen Klein-Universen nicht allein als Medium zur Artikulation und Reflexion des Selbst(gefühls) zu nützen, sie intendieren vielmehr auch „eine Öffnung aus dem Festgeschriebenen zu finden durch eine andere Begegnung mit den Gegenständen im Inneren wie im Äußeren, mit jenen in uns und jenen in der Welt um uns herum.“3 Sie selbst schreiben: „Unsere Arbeiten sind psychologisch motiviert. Das Grundmotiv ist in gewissem Sinn das Subjekt, wir und die anderen, und sein zivilisatorisches Dasein, seine Beziehung zu den Dingen und den Menschen, die Herausformung der Muster, seine Kontaktaufnahme zur Welt; und das wird mit Hilfe von Gegenständen umgesetzt – als Ersatzstücke, die ein Empfinden umschreiben […].“
Wir und die anderen begegnen und differenzieren uns gemeinhin zuerst innerhalb der Familie. Was verbindet uns mit, was besondert uns von unserer Verwandtschaft, welche Rollen nehmen wir und welche die anderen ein in diesem von uns nicht ausgesuchten Verbund? In der Fotoserie Familienzusammentreffen (2010) quillt zunächst ein Knäuel an (teilweise beschuhten) Gliedmaßen durch den Zwischenraum in einem Lattenzaun hervor und uns entgegen, alles drängt und zwängt sich vor die Kamera. Entgegen der Intention der Individuen verschmelzen diese im Gruppen(Foto-)Portrait zu einer Plastik, zu einem multisubjektiven Gebilde. Dann aber treten Payer/Gabriel auf den Plan, indem sie einzelne Gliedmaßenpaare zur Aufnahme ins Fotostudio laden. Hier wird ihnen endlich Individualität zuteil – zugleich aber haben sie sich der Hermeneutik der StudiofotografInnen zu beugen: diese nämlich lichten sie mit willkürlich zugefügten Attributen oder innerhalb ihnen womöglich gar nicht „familiären“ Kulissen-Kontexten ab. Immerhin werden sie, die in der Masse der Verwandtschaft nur in Schwarzweiß erscheinen durften, nachträglich koloriert.
Was aber letztlich zählt: „Die künstlerischen Arbeiten von Payer/Gabriel machen es möglich, eine Kategorie mit einer anderen spielerisch leicht zu verknüpfen: Lebendiges mit Dinglichem, Natürliches mit Künstlichem. Aber nicht um eine surreale Gegenwelt zu erstellen, sondern um die gegebene Welt umzubilden, um darin anders da sein zu können.“4
1 Günter Irmscher, Kleine Kunstgeschichte des europäischen Ornaments seit der frühen Neuzeit (1400—1900), Darmstadt 1984, S. 1f.
2 Günter Oesterle, „Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente. Kontroverse Formprobleme zwischen Aufklärung, Klassizismus und Romantik am Beispiel der Arabeske.“ In: Herbert Beck, Peter C. Bol et al. (Hg.), Ideal und Wirklichkeit der bildenden Kunst im späten 18. Jahrhundert. Berlin 1984, S. 128.
3 Ferdinand Schmatz: „Fading.“ In: Micha Payer & Martin Gabriel, Nadelstich ins Universum, Salzburg/Bregenz 2010, o.S.
4 ebda.
Eikon, Heft 71, 2010
„The Others and Ourselves“. On the Multi- Subjective Worldview of Micha Payer and Martin Gabriel
"Payer and Gabriel inscribe signs in their compositions, and we, as beholders, find ourselves inscribed somewhere within them."
Ferdinand Schmatz
Recall biology class: the cross of two pea plants with red and white blossoms produces many pink flowering plants in the first generation, that is, only hybrids, while their descendents are only half pink; one quater has red blossoms and the other quater has white blossoms. This law of genetics, discovered and named after the gardener and Augustinian monk Gregor Johann Mendel, is applied by Micha Payer and Martin Gabriel in their 81-part photographic work Vererbungslehre ( Theory of Heredity, 2010) to themselves and their daugther. To produce a cross, there are parents with white and black hair, straight and curly, resulting in 81 probability distributions (each with 16 daughter variations). Since the artist couple and their daughter are in reality of course unique, and each presents only a single combination of hair characteristics, they use four different wigs to cross and reproduce with one another, placed on top of the three alway identical faces of parents and offspring.
In the end, this results in a meta- image – strictly logical in its construction, yet also legible as aesthetic-ornamental – of a limited number of individuals and their equally limited possibilities for metamorphoses. The calculating- analytic gaze will understand the aim of this visual ensemble with the 81st image: by moving downward in the variation of patterns, it is possible to locate all the potentials of continuing in all directions. If both readings are of a different nature, or represent two ways of seeing the „world“, here a rational, descriptive one, the other a poetic, open one, the ornamental form of the arrangement that tends towards a pattern also forms a bracket between the two. The word for ornament in Ancient Greek as an abstraction of natural phenomena means „system, world structure, and in an expanded sense the population of the world with living beings.“1 And ornament, which leaves its mark in visual and/or symbolic language, took a prominent place in antiquity, „because it (the ornament) is divorced from the useful context of sustaining life, at the same time playfully following the course of life – interrupting them. Its proximity and distance to life opens an aesthetic leeway that not only provides self-maintenance through action, but also a feeling of self. The recognizing self-encounter in a pleasurable admiration.“2
Payer and Gabriel understand this space that opens from being both close and far from life in their photographic-conceptual universe as well as in their drawn-encyclopedic microcosms as not only a medium for the articulation and reflection of self(feeling). They also intend to „find an opening from the fixed by way of an encounter with the objects both interior and exterior, with those within us and those in the world around us.“3 As they themselves put it, „Our works are psychologically motivated. The basic motive is in a certain sense the subject, the others and ourselves, the subject’s civilizational existence, its relation to things and people, the formation of patterns, the subject’s taking up contact with the world. This is carried out with the help of objects, as replacement components that describe a sensation.“
We first encounter and differentiate ourselves and others within the family, on the whole. What ties us to our relations, what distinguishes us from them, what roles do we take on and what roles do the other take on in this association not freely chosen by ourselves? In the photograph series Gruppe (Group, 2010), a knot of limbs- some wearing shoes- push through the interstices of a picket fence toward us, everything thrusts forward and forces itself toward the camera. Contrary to the intention of the individuals, they fuse in a group (photograph) portrait to a sculpture, a multi-subjective formation. But then Payer/Gabriel come onto the scene by inviting several pairs of limbs ot be photographed in the studio. Here, they are finally granted individuality, yet they have to submit to the hermenteutics of the studio photographers, who shoot them with selected items of the prop box or within contexts that are not at all „family“. At the end of the day, „The artistic works of Payer/Gabriel make it possible to link one category playfully with another: the living with the thingly, the natural with the artificial. But not to create a surreal counter world, but to reform the given world, to be able to be different within it.“4
1 Günter Irmscher, Kleine Kunstgeschichte des europäischen Ornaments seit der frühen Neuzeit (1400 – 1900), Darmstadt 1984, S. 1f
2 Günter Oesterle, „Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente. Kontroverse Formprobleme zwischen Aufklärung, Klassizismus und Romantik am Beispiel der Arabeske,“ Ideal und Wirklichkeit der bildenden Kunst im späten 18. Jhdt, eds. Herbert Beck, Peter C. Bol et al., Berlin 1984, 128.
3 Ferdinand Schmatz, „Fading“, In: Micha Payer & Martin Gabriel, Nadelstich ins Universum, Salzburg/ Bregenz 2010
4 Ibid.
Eikon, Nr. 71, 2010
Wolfgang Pichler
Zarter Dada-Pop
Einige im Raum herumstehende Kuben aus Alltagsabfällen die an Césars Controlled Compressions erinnern, stehen in dieser Schau im Kontrast zu den zarten und dennoch trashigen Zeichnungen an den Wänden. Diese Arbeiten fallen vor allem durch ihre an Collagen erinnernde Komposition und ihren dekorativen Charakter auf. Die Material-Kuben lassen ganz wie ihre „Vorbilder“ scheinbar jede Komposition vermissen. Das Verbindungsglied zwischen diesen sehr grob wirkenden Objekten und den zarten Zeichnungen an der Wand bildet eine Skulptur aus zusammen geklebtem Plastikspielzeug.
Das gezeigte wirkt dennoch stimmig und wie aus einer Hand, was wohl dem Umstand zu verdanken ist, dass alle gezeigten Objekte stark an die Kunst des Neo-Dadaismus und der Pop Art der 1960er Jahre erinnern. Jim Dine, Robert Rauschenberg und Tom Wesselman fallen einem spontan bei der Betrachtung ein. Auch wenn die Präzision der Arbeiten klar im Widerspruch zur damaligen Attitude das Neo-Dada steht, lassen sich doch in der Farbgebung und mehr noch in der Motivik. Parallelen finden. Letztere ist besonders nahe an dem was man aus der besagten Epoche kennt: Autos, moderne Menschen, Markenembleme - lauter Dinge die zwar in der gezeigten Form nicht in einem Bild von beispielsweise Rauschenberg vorkommen könnten, aber dennoch im gesamten eine ähnliche Stimmung vermitteln, da sie ebenfalls so etwas wie ein Inventar unserer Gegenwart zu bilden scheinen.
Der großformatige Lamdaprint mit dem Titel „Vererbungslehre“ zeigt hingegen, in seiner klaren und eindeutig an der Computerkunst der Gegenwart geschulten Ästhetik, dass es dem Duo Payer-Gabriel nicht um eine bestimmte Form sondern eine möglichst passende Umsetzung ihrer Ideen geht, auch wenn diese nicht immer so klar und unmissverständlich wie im erwähnten Fall ist.
Artmagazine, online, zur Ausstellung “eyes on my ears on my eyes”, Musa, Startgalerie, 2010
Subtle Dada Pop
Some of the cubes made of everyday trash, which are standing around in the room, remind of César’s Controlled Compressions; in this exhibition, they stand in contrast to the subtle and at the same time, trashy drawings on the walls. These works attract your attention above all because of their collage-like compositions and their decorative character. The material cubes appear to be lacking in any composition – like their models. The connecting link between these very rough-seeming objects and the subtle drawings on the wall is a sculpture made of plastic toys, which have been glued together.
The exhibited works, harmonious and seemingly from one hand, reminds one strongly of the art of Neo-Dadaismus and the pop art of the 1960’s. Jim Dine, Robert Rauschenberg and Tom Wesselman spring to mind during the viewing. Even though the precision of the works is clearly in opposition to the then attitude of Neo-Dada, parallels can be found in the colorings and even more in the motifs: cars, modern people, brand logos – things that, would not be found in a picture by Rauschenberg, but that convey a similar mood because they seem to generate something like an inventory of our present times.
By contrast, the large format Lambda-print with the title “Genetics”, its clarity and distinctiveness reminding of the aesthetics of computer art that the duo Payer-Gabriel not only care about a certain form but about the best possible implementation of their ideas - even if these are not always as clear and unmistakable as in the case mentioned.
Artmagazine, online, about the exhibition “eyes on my ears on my eyes”, Musa, Startgalerie, 2010
Tobias Burg
Reisen in innere und äußere Welten
Um die Funktionsweise des „seelischen Wahrnehmungsapparates“ zu veranschaulichen vergleicht Sigmund Freud ihn mit dem Wunderblock, einem heute unter dem Namen Zaubertafel erhältlich Schreibgerät. Der Wunderblock ermöglicht es, mit einem Griffel Notizen auf einem kleinen Feld aufzuschreiben, diese bei Bedarf aber sofort wieder zu löschen, um Platz für Neues zu machen. Zu Freuds Zeiten bildete eine Wachstafel die untere Schicht des Wunderblocks, über der sich ein dünnes Papier befand, das nach dem Schreibvorgang am Wachs haftete, wodurch das Geschriebene sichtbar wurde. Löste man das Papier vom Wachs, verschwand die Schrift. Damit das Papier beim Schreibvorgang nicht beschädigt wurde, war darüber eine Schutzfolie aus Zelluloid angebracht, auf der man den Griffel führte. Hier sah Freud eine Analogie zur menschlichen Wahrnehmung: „Das Zelluloid ist ein ‚Reizschutz’; die eigentlich reizaufnehmende Schicht ist das Papier. Ich darf nun darauf hinweisen, dass ich im Jenseits des Lustprinzips ausgeführt habe, unser seelischer Wahrnehmungsapparat bestehe aus zwei Schichten, einem äußeren Reizschutz, der die Größe der ankommenden Erregungen herabsetzen soll, und aus der reizaufnehmenden Oberfläche dahinter.“ Die Tatsache, dass auch nach dem „Löschen“ einer Notiz diese in der unteren, nicht sichtbaren Wachstafel eingeschrieben bleibt und sämtliche Notizen an versteckter Stelle erhalten werden, ist für Freud ebenfalls wichtig: „Das ist aber ganz die gleiche Art, wie nach meiner oben erwähnten Annahme unser seelischer Apparat die Wahrnehmungsfunktion erledigt. Die reizaufnehmende Schicht … bildet keine Dauerspuren, die Grundlagen der Erinnerung kommen in anderen, anstoßenden Systemen zustande.“
Micha Payer und Martin Gabriel greifen diese Überlegungen Freuds auf und entwickeln sie auf ihre Weise weiter. Eine Analogie zu Freuds Wunderblock bildet für sie der von ihnen verwendete Zeichenblock, „auf dem sich jene Spuren wieder finden, die sich in die Masse des eigenen und des kollektiven Gehirns eingeschrieben haben.“ Welche Spuren dies sein können, zeigt ihre bis heute umfangreichste Arbeit Notizen auf dem Wunderblock von 2008, die auf fünfzig DIN A4-Blättern Motive ihres privaten Lebens und der kollektiven Erinnerung zu einer Bilderzählung eigener Art verwebt. So sieht man ganz links auf drei Zeichnungen ein Auto im Querschnitt mit dem Künstlerpaar auf den Vordersitzen und ihrem Kind auf der Rückbank. Die Straßenkarte, mit der der stehende Beifahrer kämpft, verweist ebenso wie das Auto auf das Thema Reisen, das sich im „Erzählstrang“ (Payer und Gabriel) der Serie weiter fortspinnt: Die dichten Autoabgase werden zur mächtigen Rauchfahne eines Ozeandampfers, unter dessen Kiel sich die verschiedensten Unterwasserfahrzeuge tummeln, um unbekannte Welten zu bereisen und zu erforschen. Analog zum Unterwasserforscher in seinem Taucheranzug bewegt sich der Astronaut im Raumanzug in einer lebensfeindlichen Umgebung, nur durch ein einfaches Kabel verbunden mit der Sphäre des Lebens. Die Raumkaspel Wostok erscheint, doch Juri Gagarin hat sich abgeseilt – oder hat er sich nur einen Knoten ins Taschentuch gemacht, um nicht zu vergessen / nicht vergessen zu werden?
Solcherart durchmischen sich private Bilder und Erinnerungen mit Motiven des kollektiven Bildergedächtnisses, wie es in Lexika und Büchern gespeichert wird. Die Zeichnungsfolge entstand dabei nicht nach einem vorgefertigten Plan, sondern aus einem Arbeitsprozess heraus, der dem absichtslosen Fließenlassen der Gedanken ähnelt: Eines ergibt sich aus dem anderen, das Ziel ist nicht klar, doch ist einmal ein bestimmter Punkt erreicht, erweist sich der Weg dorthin im Nachhinein als schlüssig. So wird das Zeichnen zu einer Entdeckungsreise in die unterschiedlichen Schichten der eigenen und der kollektiven Erinnerung, zu jenen Dingen, die dort wie in die Wachsschicht des Wunderblocks eingeschrieben wurden.
Erschienen im Katalog Geschichten zeichnen. Erzählung in der zeitgenössischen Grafik, Museum Folkwang D, Edition Folkwang/Steindl, 2012
Journeys to Inner and Outer Worlds
In order to explain how the „perceptual apparatus of our mind“ works, Sigmund Freud draws a comparison with the „wunderblock“, today known as the „mystic writing pad“. With the wunderblock it is possible to write or draw something on a small field with a stylus and delete it again immediately as required to make room for something new. In Freud’s days, the bottom layer of the wunderblock consisted of a wax slab covered by thin paper that stuck to the wax after it had been written on, thus making the writing visible. When the paper was lifted from the wax, the writing disappeared. The paper was covered by a protective film made of celluloid so that it would not be damaged by the stylus. Freud saw in this an analogy to human perception: „The celluloid is a ‚protective shield against stimuli’; the layer which actually receives the stimuli is the paper. I may at this point recall that in Beyond the Pleasure Principle I showed that the perceptive apparatus of our mind consists of two layers, of an external protctive shield against stimuli whose task it is to diminish the strength of excitations coming in, and of a surface behind it which receives the stimuli...“* Also important for Freud is the fact that all notes made remain engraved even after „deletion“ on the lower, non-visible wax slab and are thus preserved in a hidden place: „But this is precisely the way in which, according to the hypothesis which I mentioned just now, our mental apparatus performs its perceptual function. The layer which receives the stimuli (...) forms no permanent traces; the foundations of memory come about in other, adjoining systems.“*--
Micha Payer and Martin Gabriel revisit these ideas of Freud and develop them in their own way. They see an analogy to Freud’s wunderblock in their own sketchpad, „on which can be found those traces that have been engraved into the matter of our own and the collective brain.“ What these traces might be is shown in their most comprehensive work to date, Notizen auf dem Wunderblock of 2008, which weaves together, on fifty A4 sheets, motifs from their personal lives and from collective memory to make up a unique pictorial narrative. In three drawings, for instance, there can be seen on the left the cross-section of a car with the two artists on the front seats and their child in the back. The road map the standing figure of a passenger is struggling with is, like the car itself, an indicator of the travel theme that will unfold in the „storyline“ (Payer and Gabriel) of the series. The thick exhaust fumes of the car evolve into the mighty trail of smoke from an ocean liner under whose keel a vast array of underwater vessels congregate before journeying off to discover unknown worlds. Like the deep sea explorer in this diving suit, the astronaut in this space suit moves within a hostile environment, linked to the sphere of life only by a simple cable. The space capsule Vostok appears, but Yuri Gagarin has rappelled away from it – or has he just tied a knot in this handkerchief so as not to forget/ be forgotten? --
Private pictures and memories mingle with motifs from the collective pictorial memory as stored in encyclopedias and books. The order in which the drawings are executed was not planned but evolved as part of a work process similar to the random flow of thougts: one thing leads to another, the goal is unclear, but once a certain point has been reached, the way there seems in retrospect to be quite logical. Drawing becomes a voyage of discovery into the different layers of personal and collective memory to reach those things that are engraved there like in the wax layer of the wunderblock. --
Drawing Stories
Narration in Contemporary Graphic Art
Published by Museum Folkwang, Folkwang / Steidl edition, 2012
Sabine Mila Kunz
Interview mit Sabine Mila Kunz
Publikation im Zuge der Ausstellung: Fabulanten. Skitzländer. Wunderblöcke.
Kulturstiftung Agathenburg (D) 2013
Eure Zeichnungen sprühen vor Ideen. Wie entwickelt ihr eure Themen?
Meistens kommen die Ideen zu uns. Oft führt eine Zeichnung zur nächsten, oft hat man das Gefühl, man müsste noch etwas ergänzen und nachholen, daraus ergibt sich dann eine neue Zeichnung, oder ein Gedanke muss noch auf andere Weise ausgeführt werden.
Wo findet ihr die Bilder (Erläuterung, Enstehungsweise und Technik mit Computer etc)
Wir beziehen unser Bildmaterial aus antiquarischen, populärwissenschaftlichen (und damit bilderreichen) Büchern und Lexikas, aus dem Internet, und mischen diese mit eigenen/persönlichen Bildern/Objekten. Oft haben wir ein bestimmtes Bild vor Augen und suchen dann danach; oder inszenieren es selbst fotografisch.
Jedenfalls bestehen die Zeichnungen immer schon als Grundgerüst im Kopf und werden dann als Collagen oft tage oder wochenlang am Computer zusammengestellt, Dinge werden gesucht (bei Fenster zum Garten z.B. auch Bilder von Düngemitteln und Gartenzubehör,usw).
Danach werden die Teile grob skizziert, teilweise auch am Paustisch und danach akribisch ausgearbeitet; das dauert dann sehr lange.
Insofern spielen Suchmaschinen, Bildbearbeitungsprogramme und die Arbeit am Computer insgesamt eine wichtige Rolle in unseren Arbeiten, sie helfen uns beim Vordenken, sodaß das Zeichnen dann zur rein mechanischen Tätigkeit wird; wir sitzen uns dann gegenüber, zeichnen und hören Radio, plaudern vor uns hin...
Wie schafft ihr es, dass es nicht zu viele Motive auf einem Blatt Papier werden?
Das ist die Frage, ob es manchmal nicht zu viel und dann wieder zu wenig ist. Und gerade das ist ja das eigentlich Erstrebenswerte, ein Zuviel und ein Zuwenig oder: in sein Gegenteil hineinzulaufen, im Prinzip ein psychologisches Gesetz.
Was wir uns jedenfalls schon lange wünschen ist eine Zeichnung, die überläuft, also in der sich die Bilder ergießen, bis zur Unkenntlichkeit, oder Abstraktion. In der das Gegenständliche sich auflöst durch ein Zuviel, und so zu einer Fläche wird, die gleichzeitig Alles und Nichts beinhaltet.
Warum seid ihr zu zweit besser als alleine ?
Unsere Kunst resultiert aus einem Dialog. Eine Eigenschaft, die uns verbindet, ist das Zweifeln; dass was sich im Leben als Zögerlichkeit erweist und hindert, kann in der künstlerischen Arbeit, zumindest in unserer, sehr von Vorteil sein,- ein Hin und Herpendeln, ein Abwiegen und Besprechen. Das führt dazu, dass die Zeichnung sehr vielschichtig ist, es ist der Versuch, alle Aspekte einer Sache zu beleuchten und nichts zu vergessen und damit (anhand von Begriffen, die in Bildern resultieren) auch zu zeigen, dass die Welt ein Geflecht widerlegbarer Behauptungen ist und alles eine Frage des Standpunktes.
Was hat sich im Verlauf eurer Zusammenarbeit verändert?
Unsere Lebenssituation: als junges Paar haben wir begonnen zusammenzuarbeiten und sind zu einer Familie geworden, haben durch gemeinsame Arbeit und gemeinsames Studium natürlich sehr viel Alltagsballast angesammelt, aber bei der Arbeit begegnen wir uns, das dürfen wir ruhig stolz sagen, nach wie vor neugierig, respektvoll und mit gegenseitiger Wertschätzung; wir reflektieren uns aneinander. Die Arbeit ist der Kitt, der uns zusammenhält...
Ihr habt augenzwinkernd von einer österreichischen Perspektive auf die Welt gesprochen. Was ist das und was ist der Vorteil/ Nachteil
Ja, wir erinnern uns an die Situation, als wir die österreichische Perspektive erwähnt hatten,- da dachten wir an shine brite, die Serie, die in Chicago entstanden ist.
In einer Zeichnung der Serie shine brite,- haben wir das Logo einer Hotdog Kette in Chicago „Vienna beef“ zu unseren Gunsten genützt, und sie mit einem anatomischen Bild von verwachsenen Zwillingen zusammengebracht. Es ist eine Art Selbstporträt, auch Vienna beef im Sinne eines psychonalytischen Objekts,- durch einen Ortswechsel ist nicht nur das Umfeld ungewohnt, auch an sich selbst muss man sich dann gewöhnen; vieles, was im Alltäglichen unsichtbar ist, tritt stärker hervor, Gewohnheiten werden reflektiert und neu definiert.
Das Österreichische oder eher Wienerische ist schon speziell; grantig, düster, selbstironisch, doppelbödig...
Immerhin ist Wien die Geburtsstadt der Psychoanalyse, und wir interessieren uns dafür, oder vielmehr gibt es immer wieder Anreize, die unsere Arbeiten und unser Denken inspirieren. Obwohl wir uns eigentlich mehr für C.G. Jung interessieren, und was er aus der Psychoanalyse gemacht hat, also die analytische Psychologie, die Archetypen und das ausgeprägte naturwissenschaftliche und spirituelle Interesse, die Korrespondenz mit Menschen aus unterschiedlichen Gebieten, Physiker wie Pauli. Die Wissensgebiete zusammenzubringen, ein Zusammenschauen, das interessiert uns daran.
Was braucht ihr um gut arbeiten zu können? ( Musik, Kaffee, gutes Wetter, Druck, einen Spaziergang ...so in die Richtung)
Es hilft sehr bei der Arbeit, wenn man ein Ziel vor Augen hat, weil man dann konsequenter mit sich selbst ist.
Für eine Ausstellung zu arbeiten ist in diesem Sinne nicht von Nachteil. Aber wir versuchen doch immer kontinuierlich zu arbeiten. Wir haben beide leider ein sehr strenges Gewissen. Das bedeutet zwar nicht unbedingt dass wir immer arbeiten, aber, wenn wir es nicht tun, fühlen wir uns nicht gut.
Was geht immer leicht von der Hand?
Also, leicht von der Hand gehen die Dinge dann, wenn man im Fluß ist, wenn man eine Kontinuität hergestellt hat. Eine Unterbrechung ist zwiespältig, einerseits erfordert sie ein ganz neues Eintauchen, also sozusagen einen Sprung ins kalte Wasser, andererseits sind Pausen gut für neue Impulse, man setzt den Sprung an einer anderen Stelle an. Im Prinzip haben wir beim Zeichnen einen Zustand von überwindbaren Überbrückungsphasen hergestellt, also insofern geht alles mehr oder weniger leicht vom Kopf letztendlich in die Hand. Bei anderen Medien, wie dem Video und der Photographie hat sich mittlerweile eine Zögerlichkeit eingestellt, die schwerer zu überwinden ist. Was übrigens auch mit den technischen Bedingungen zu tun hat,- setzt man einmal länger aus, hat sich alles wieder total verändert, teilweise bis zur Unkenntlichkeit,- die Videoschnitt und Bearbeitungsprogramme sind komplett neu überarbeitet, die digitale Spiegelreflexkamera ist zum antiken Gerät gealtert, so in der Art....
Wann wird die Arbeit strapaziös, was nervt?
Beim Zeichnen kommt man manchmal an seine Grenzen,- bei einer Zeichnung beispielsweise, in der wir die Büroangestellten von gegenüber bei ihren Rauchpausen in Miniaturausführung zeichneten, waren wir manchmal schon sehr demotiviert, wenn das Papier sich nur so allmählich gefüllt hat, man aber so etwas Großes vorhatte. Man hat dann das Gefühl, dass das Papier mit dem Voranschreiten der Zeichenarbeit mitwächst. Man könnte es als Kollision der Geschwindigkeiten bezeichnen,- kopfmäßig plant man schon etwas Neues aber man ist noch immer in der Langsamkeit der einen Zeichnung gefangen.
Sind Zeichenlehrer und Professoren nützlich?
Oder woher habt ihr euer Rüstzeug?
Wir hatten nie Zeichenlehrer. Das Zeichnen war für uns neben unserem Kunststudium eher Privatsache, vermutlich ist das in unserem Fall sehr gut gewesen,- so hat es ohne „Zurechtschnitt“ wachsen können.
Jeder Mensch lernt durch Übung, so lernten wir das, was wir können, durch ständige Wiederholung.
Wir haben uns hie und da Zeichenbücher besorgt. Leider können wir sehr schlecht den dreidimensionalen Raum wiedergeben und noch weniger aus der Erinnerung zeichnen, wir sind gut im Abzeichnen oder Umzeichnen - im Umschreiben des Gegebenen.
Das Medium der Zeichnung hat sich bei uns sehr langsam herausgeschält, während unseres Studiums waren wir eigentlich an Video und Animation sehr interessiert, dadurch haben wir begonnen dafür Zeichnungen anzufertigen, und so sind wir letztendlich beim Zeichnen gelandet.
Habt ihr Vorbilder?
Vielen Künstlern, aber auch Wissenschaftlern, Philosophen und Psychologen begegnen wir mit Neugierde und interessieren uns für ihre Arbeit und ihr Leben, jedoch würden wir sie nicht als Vorbilder bezeichnen. Am liebsten sind uns Künstler deren Werk durch einen humorvollen und poetischen Zugang gekennzeichnet ist. Interessanterweise schätzen wir oft sehr reduzierte lakonische Arbeiten. Tom Friedman beispielsweise hat uns immer schon sehr gut gefallen. Auch die Ausstellung von Hans Peter Feldmann, die wir unlängst in Hamburg besucht haben, war eine Freude.
Ein Art-brut Künstler, der uns interessiert ist Henry Darger, seine Geschichte ist sehr seltsam.
Zur Zeit widmen wir uns einigen Gedichten Christine Lavants, welche in Videobilder einfließen sollen.
Wenn wir uns mit einem/einer KünstlerIn beschäftigen, dann sind Künstlerbiographien und Interviews eine interessante Quelle.
Gibt es Texte, Zitate, Philosophien die eure Arbeit entsprechen, sie erläutern etc ( hier könnte jetzt längeres Zitat eingeschoben werden)
Wir möchten unsere Arbeit grob als Wunsch einer Beschreibung unseres zivilisatorischen Daseins bezeichnen. Es geht sehr oft darum, Phänomene anhand von Bildern zu umschreiben, und zwar durch ein intuitives Umkreisen, eine Annäherung, die absichtslos aber auch als Überbrückung von Begriffen zu verstehen sein kann. Um sich in unserer Welt voller Komplexität zurechtzufinden, wird die Welt in Teilgebiete gespalten, zerfällt ins Spezielle, überall wo man hinsieht, herrscht Ordnung! Aufteilung. Und uns geht es um Synopsis, ein Zusammenschauen, auch wenn man dabei Gefahr läuft, als Dilettant enttarnt zu werden.
Zwei für uns wichtige Quellen sind zum einen ein kurzer Auszug aus C.G. Jungs Schriften über Analytische Psychologie. Das Zusammenführen von der irrationalen mit der rationalen Welt spielt in unseren Zeichnungen eine wichtige Rolle, beiden Welten Raum zu verschaffen und sie in Verbindung zu setzen. Was Jung das Chaos der ungeordneten Individualfälle nennt, das ist unser Thema, oder Ausgangsereignis.
Und zum anderen Vilém Flusser, dessen Philosophie das Alltägliche in ein glanzvolles Licht rückt, und dazu verleitet, in der Welt anders dasein zu können.
„So schön und vollkommen der Mensch seine Vernunft finden darf, so gewiß darf er auch sein, dass sie immerhin nur eine der möglichen geistigen Funktionen ist und sich nur mit einer ihr entsprechenden Seite der Weltphänomene deckt. Auf allen Seiten ringsherum aber liegt das Irrationale, das mit Vernunft nicht Übereinstimmende. Und dieses Irrationale ist ebenfalls eine psychologische Funktion, eben das kollektive Unbewußte, während die Vernunft wesentlich an das Bewusstsein gebunden ist. Das Bewusstsein muss Vernunft haben, um im Chaos der ungeordneten Individualfälle des Weltganzen eine Ordnung erst zu entdecken und dann, wenigstens im menschlichen Bannkreis, auch zu schaffen.“
(C.G. Jung, Zwei Schriften über Analytische Psychologie, Walter, 1995)
„Seit der Mensch Mensch ist, behandelt er seine Umwelt. Es ist die Hand, mit ihrem den übrigen Fingern entgegenstellbarem Daumen, welche das menschliche Dasein in der Welt kennzeichnet. Diese dem menschlichen Organismus eigentümliche Hand begreift Dinge. Die Welt wird von der Hand als dinglich begriffen: Die von der Hand begriffenen Dinge werden herangeholt, um umgeformt zu werden. Die Hand informiert die von ihr begriffenen Dinge. So entstehen um den Menschen herum zwei Welten: Die Welt der „Natur“, die der vorhandenen zu begreifenden Dinge. Und die Welt der „Kultur“, die der zuhandenen, informierten Dinge. Noch kürzlich war man der Meinung, dass die Geschichte der Menschheit jener Prozeß ist, dank welchem die Hand progressiv Natur in Kultur verwandelt. Diese Meinung, dieser „Fortschrittsglaube“, muß heute aufgegeben werden. Es wird nämlich immer ersichtlicher, dass die Hand die informierten Dinge nicht etwa in Ruhe lässt, sondern dass sie weiter an ihnen herumfuchtelt, bis sich die in ihnen enthaltene Information abwetzt. Die Hand verbraucht die Kultur und verwandelt sie in Abfall. Nicht also zwei, sondern drei Welten umgeben den Menschen: die der Natur, die der Kultur und die des Abfalls. Dieser Abfall wird immer interessanter: Ganze Wissenschaftszweige wie die Ökologie, die Archäologie, die Etymologie, die Psychoanalyse sind mit dem Studium des Abfalls beschäftigt...“
(Vilém Flusser, Dinge und Undinge, phänomenologische Skizzen, Carl Hanser Verlag München, 1993)
Was beeinflusst eure Arbeit am meisten, was beeinträchtigt sie?
Wie schon erwähnt, gibt es eine Affinität zu bestimmten Themen, naturwissenschaftliche und psychologische Inhalte, die unsere Arbeit sehr beeinflussen. Eigentlich ist es ein Staunen und Begreifen wollen, das uns antreibt. Es sind also keine aktuellen oder akuten gesellschaftspolitischen, sondern mehr zivilisatorisch langfristige Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen. Die Arbeit im Medium Zeichnung hat den Vorteil, dass sie bedingt durch ein Einfordern an Disziplin, dem Tag schon sehr viel Struktur verleiht, die wir dringend brauchen.
Gäbe es noch eine andere künstlerische Form in der ihr Euch vielleicht einmal ausdrücken wollt?
Wir möchten uns gerne wieder vermehrt dem Medium Video und Animation zuwenden. Diese ist schon seit längerem zu einem Stiefkind geraten. Und neben dem Zeichnen machen wir auch Objekte, die uns wichtig sind. Die Kugel beispielsweise ist schon seit Studienzeiten ein Thema, daher gibt es viele Varianten von Kugeln z.B. aus Zündhölzern, Gummiringen usw. die wir in neue Arbeiten integrieren - es gibt eine Sputnik aus Gips, ..... Die Objekte sind für uns sehr nah an den Zeichnungen, sie sind als Ergänzungen zu verstehen, als Heraustreten...
Micha Payer und Martin Gabriel
Artist Statement, 2014Wir verstehen unsere Zeichnungen als Zusammenführung verschiedener Welten, als Synopsis, also Zusammenschau. Wir beziehen uns auf ein breites, vielfältiges Bildrepertoire, aus antiquarischen Büchern, Bildern aus dem Internet, Fotografien und persönlichem Material. Die Zeichnungen, die als Fragmente verschiedener Zeiten, Welten und Medien am Ende eines langen Prozesses dastehen, sind dann nicht nur Spiegelung dessen, sondern begreifen sich als eigene Welten, insofern ist unser Zeichnen selbst eine Weise Welten zu erzeugen.
Wie die Welt doch unaufhörlich zerfällt, indem sie komplexer wird, indem sie sich reproduziert, vervielfältigt, teilt, wiederholt, multipliziert; wie kann dann überhaupt noch etwas anderes als das Collagieren, die Fransen unseres fragmentarischen in die Weltblickens und zu einem differenzierten Bild Zusammenfügens, als künstlerische Praxis definiert werden?